Start in die Radsaison 2021
Liebe Radsportfreunde ! Liebe Kinder, liebe Eltern!
Die derzeitigen COVID-19-Bestimmungen erlauben uns wieder unter Einhaltung von Auflagen - zumindest für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre - die gemeinsame Sportausübung.
Gruppenstärke max. 10 Personen unter 18 Jahre + 2 Betreuer
Einhaltung von 2 Meter Mindestabstand
Registrierung für Contact - Tracing bei jedem Training
Donnerstags, 17.00 Uhr, Treffpunkt Friedhofparkplatz in Gmünd (Einhaltung Abstandsregeln, vor Beginn erfolgt jeweils eine Unterweisung betreffend der Corona - Regeln, Ausrüstung bzw. Bekleidung und Fahrräder bitte die Eltern überprüfen!)
Corona Beauftragter: Obmann Walter Stiegler - Tel.0664/3028219
Bei Bedarf (Anzahl und Alter ) werden 2 Gruppen gebildet. Vereinsmitglieder bzw. Eltern können sich gerne als Betreuer einbringen.
Wenn das Wetter passt, starten wir am Donnerstag 08. April 2021.
Für weitere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.
Für alle anderen bzw. älteren Sportler gelten die bisherigen Regeln.
Sportliche Grüße
Obmann Walter Stiegler
Aktuelle Corona - Regeln
Aufgrund der bekannten Beschränkungen können wir in diesem Winter kein Hallentraining abhalten. Daher warten wir schon sehnsüchtig auf wärmere Temperaturen und trockene Straßen und Wege. Die derzeit gültigen Regelungen (Stand 8.2.2021) lauten folgend:
Aktuell darf Sport nur
- alleine (jederzeit),
- mit Personen aus dem gleichen Haushalt (jederzeit, ohne Abstand),
- mit dem/der nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden LebenspartnerIn (jederzeit, ohne Abstand),
- mit einzelnen engsten Angehörigen (Eltern, Kinder und Geschwister – jederzeit, ohne Abstand),
- mit einzelnen wichtigen Bezugspersonen, mit denen in der Regel mehrmals wöchentlich physischer oder nicht-physischer Kontakt gepflegt wird (jederzeit, ohne Abstand),
- oder mit maximal vier Personen, wobei diese nur aus zwei verschiedenen Haushalten stammen dürfen, zuzüglich deren minderjähriger Kinder oder Minderjähriger, denen gegenüber eine Aufsichtspflicht besteht, insgesamt höchstens jedoch sechs Minderjähriger (nur zwischen 6 und 20 Uhr, mit zwei Meter Abstand)
betrieben werden.
Auf Sportstätten ist generell eine FFP2-Maske zu tragen, ausgenommen davon ist die Sportausübung.
Sport darf im eigenen privaten Wohnbereich, an öffentlichen Orten im Freien oder auf Outdoor-Sportstätten betrieben werden. Auf Outdoor-Sportstätten müssen pro Person 20 m2 zur Verfügung stehen. Indoor-Sportstätten müssen geschlossen bleiben.
Ausgenommen ist nur der Spitzensport:
Veranstaltungen (Training/Kurs/Gruppe/Wettkampf...), bei denen ausschließlich SpitzensportlerInnen gemäß § 3 Z 6 BSFG 2017 (Teilnahme an internationalen Wettbewerben bzw. Wettbewerben entsprechend der UCI - Regeln) Sport ausüben, sind in geschlossenen Räumen mit bis zu 100 und im Freiluftbereich mit bis zu 200 SportlerInnen zuzüglich der TrainerInnen, BetreuerInnen und sonstigen Personen, die für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind, zulässig.
Ausklang der Freiluftsaison
Aufgrund der mittlerweile kühlen Temperaturen hat die Freiluftsaison mit dem Rad ein Ende gefunden. Aufgrund der Problematik rund um Corona und der damit verbundenen Einschränkungen ist auch bei uns auf Abstand, auf Kleingruppen und auf Sicherheitsmaßnahmen geachtet worden. Trotzdem durfte die eine oder andere "Belohnung" sein. Erfreulich war die konstante Teilnahme von jungen Radlerinnen und Radlern an den Ausfahrten. Die Betreuer haben die Freude der Kinder an der Bewegung mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen und hoffen, das dies in der kommenden Saison auch so sein wird. Wie es im Herbst und Winter weiter gehen wird, bestimmen die Regeln rund um Covid19. Bei den "Großen" durften wir Thomas Hohengasser zu seinem 5. Platz bei den Österreichischen Meisterschaften in der Master Klasse herzlich gratulieren!
Foto: Obmann Walter Stiegler mit einem Teil der Kids, die die ganze Saison über fleißig trainiert haben